Przejdź do treści

Menu główne:

Freies Museum

Ludzie i miejsca
Austellung 40 Jahre Longo mai in Freies Museum Berlin ... 25.10 - 15.11.2014
Ryszard Wasko
"Choice"

W lutym 2014r. nakładem wydawnictwa Verlag der Buchhandlung Walter König ukazał się album „Choise” z wyborem prac jednego z najważniejszych współczesnych konceptualistów
-
Ryszarda Wasko
.

Polskiego artysty, którego zakres pracy twórczej obejmuje: fotografię, film, wideo, instalacje, malarstwo i rysunek.

Ryszard Wasko od roku 2008 mieszka i tworzy w Berlinie.



Freies Museum BERLIN und POZNAŃ Mediations Biennale
(28.01.2014)
Die Vertreter von zwei großen Kultureinrichtungen: Marianne Wagner, Andre Renis – Freies Museum Berlin und Tomasz Wendland – Direktor des Mediations Biennale Poznan, haben sich entschieden, ihre Projekte zusammenzuführen, um die Synergie zu verstärken.

Unser Portal und der Verein rockinberlin.pl schaltet sich in die Promotion und Koordinierung ein. Der erste Schritt war der Besuch beim Generalkonsul der Polnischen Botschaft in Berlin, Herrn Tadeusz Oliwinski, am 28.01.2014.

Eines der Hauptziele des Vorhabens ist die Gründung des Museums der Neusten Kunst in Posen (MONA). In diesen Räumlichkeiten sollen auch internationale Künstler residieren können, und das Europäische Kunstinstitut, das von Tomasz Wendland uns Marianne Wagner gegründet wurde, soll hier seinen Sitz haben. Es entsteht auch das weltweit erste Biennale Mediations Posen-Berlin.


ZERO YEARS // FREIES MUSEUM BERLIN
(2013-12-07)
In Bratislava entsteht in diesen Tagen eine neue Kunstinstitution – die Kunsthalle Bratislava.
Für die zeitgenössische Kunst der Slowakei beginnt mit diesem Vorhaben ein intensiver kontinuierlicher Austausch im internationalen Kontext.
Aus diesem Anlaß haben wir die Initiatoren der Kunsthalle Bratislava mit ihrer gemeinsam kuratierten
Ausstellung Zero Years,
in der sie die Entwicklung der zeitgenössischen Kunst in der Slowakei des vergangenen Jahrzehnts und dessen Einflüsse festhalten, nach Berlin eingeladen.

Die vom 7. Dezember 2013 bis 31. Januar 2014 im Freien Museum Berlin zu sehende Ausstellung gewährt einen internen Einblick in jene Schaffensperiode slowakischer Künstler, in der sie sich selbst erstmalig wieder frei entwickeln konnten. Die Ausstellung identifiziert einzelne Werke und Künstler der Slowakei, die den Charakter der Entwicklung der zeitgenössischen Kunst der vergangenen Dekade in ihrer Heimat prägten.

Nicht die relevantesten oder bekanntesten Arbeiten der Künstler wurden für diese Ausstellung zusammengetragen, vielmehr jene, die den Platz der einzelnen Künstler innerhalb der slowakischen Kunstszene definierten und gleichzeitig die Produktion ihrer Kollegen beeinflussten.

Kuratiert von:
Juraj Čarný, Miroslava Sikorová- Putišová, Gabriela Garlatyová und Richard Gregor

Beteiligte Künstler:
Štefan Balázs, Erik Binder, Ladislav Čarný, Anetta Mona Chişa und Lucia Tkáčová, Mario Chromý und Mark Ther, Pavlína Fichta Čierna, Anton Čierny, Anna Daučíková, Lucia Dovičáková, Richard Fajnor, Eva Filová, Viktor Frešo, Mira Gáberová,  Peter Janáčik, Peter Kalmus, Kassaboys, Matin Kollár, Július Koller und Květa Fulierová ,  Marek Kvetan, Jaroslav Kyša, Matúš Lányi, Otis Laubert, Stano Masár, Michal Murin, Miroslav Nicz, Lucia Nimcová, Roman Ondák, Igor Ondruš, Veronika Ronaiová, Dorota Sadovská, Rudolf Sikora, Erik Šille, Veronika Šramatyová, Adam Szentpétery, Emöke Vargová, Ján Vasilko, Anabela Žigová.

Freies Museum Berlin
Bülowstraße 90
10783 Berlin
office@freies-museum.com
030 767 42 669

ZERO YEARS // Freies Museum Berlin, Bülowstraße 90, 10783 Berlin

Sztuka współczesna jest niełatwa w odbiorze, nie posiada właściwie nawet konkretnej definicji, trudno ją zrozumieć, nie pomogą nam tu reguły, bo ich nie ma. Tę sztukę musimy poznawać sami, uczyć się jej poprzez odwiedzanie i oglądanie wystaw, a w pewnym momencie coś w nas zaskoczy, zrozumiemy co to jest … sztuka współczesna, performance i instalacje wideo.

Zrozumiemy jej przekaz i najczęściej właśnie wtedy polubimy i zainteresujemy się nią, wciągnie nas.  Kto wie, może nawet zainspiruje do tworzenia. Właśnie taka rolę pełni w Berlinie Freies Museum Berlin, gdzie gości właśnie wystawa słowackich artystów - ZERO YEARS. Znajdziemy tu przekrój współczesnych trendów. W pięciu pomieszczeniach zdołano zmieścić prace kilkunastu przedstawicieli z bliskiej nam Słowacji.
Mamy tu ciekawą instalację z kabli elektrycznych, olbrzymi zegar czasu artystycznego tworzenia, czy piękne trójwymiarowe szkice dorosłego mężczyzny ułożonego w pozycji embrionalnej, promieniejącego: siłą, mądrością, władzą i pięknem. Bardzo ciekawą instalacją są kaski, na których umieszczono przedmioty codziennego użytku, kaski leżą na skrzynkach z przypisanym imieniem. Te prace są tak sugestywne, że od razu, do danego imienia przypisujemy cechy, które kojarzymy z przedmiotami umieszczonymi na kasku. Zabawne, jak łatwo można manipulować ludzką psychiką – choćby tylko przez chwilę. Nawiasem mówiąc (inne nakrycia głowy)  kapelusze bardzo często nazywano dziełami sztuki.
Zachęcam gorąco do odwiedzin Freies Museum Berlin, do oglądania, spotkań i dyskusji… To piękne i przyjemne miejsce, a póki co spróbujmy sami tworzyć sztukę. Zgromadzić i odpowiednio ułożyć zwykłe przedmioty codziennego i niecodziennego użytku, dodać do tego szczyptę humoru uruchomić wyobraźnię i już jest „dzieło sztuki”, co prawda nie dostaniemy za to „dzieło” pieniędzy, na to  trzeba mieć „Nazwisko”… ale ile satysfakcji!
Do dzieła, zacznijmy od choinki Bożonarodzeniowej.
Życzę wszystkim twórczych Świąt i takiego całego 2014 roku.

Danuta Kwiecień

Więcej zdjęć z wystawy

The Artists' Show // SYNEKDOCHE

Opening // Otwarcie
February 28th // from 7 pm and Party
Exhibiton // Wystawa
February 28th, 2013 -  March 16th, 2013
Curators  //
Kuratorzy
Marianne Wagner, Nicholas Kashian, ter Hell


Artists // Tom Anholt, Fritz Bornstück, Thibault Bourgoing, Florent Dumortier, Dominik Eggermann, Reinhold Gottwald, Jari Haanperä, ter Hell, Franz J. Hugo, Nicholas Kashian, Jérémie Martino, Gulnar Mukazhanova, Florence Obrecht, Axel Pahlavi, Reinhard Pods, Grzego
rz Pleszynski, Antti Pussinen, Marco Reichert, Wolfgang Stiller, Ryszard Wasko, Marlon Wobst

Berlin Groove Connection we Freies Museum Berlin. 14.02.2013.
Na gitarze, Mike Russell często grający w Polsce - we Wrocławiu, Szczecinie...

Berlin Groove Connection  - Soul Jazz, Funk Jazz


Konzert:  16. März 2013 // 20 Uhr

Berlin Groove Connection steht für funkige Beats, für neuartige Interpretationen von heutigen und gestrigen Popsongs, für atmosphärische Impro-visationen und für die notwendige Portion Blues.
Die Musiker um Pianist Rudy Redl und Sängerin Katy Kay legen größten Wert auf den Blick über den musikalischen Tellerrand und auf nationalen und internationalen Austausch.
Katy Kay (voc) - D, Rudy Redl (p) - D, Mike Russell (g) - USA, Michael Gechter (g) - D, Georg Kolb (b) - D, Eric Vaughn (dr) - USA
  Special Guest: Nigel Rajaratnam (ss, keys) - Mumbai, Indien
Nigel Rajaratnam ist Sänger, Autor und Multi-Instrumentalist. Er spielt brilliant Saxophon, Gitarre, Piano, Melodika und weitere, für unsere Begriffe exotische Instrumente. Ursprünglich kommt er aus Sri Lanka, lebt aber in Mumbai und arbeitet dort als Film- und
Fernsehkomponist und als musikalischer Leiter diverser Theater- und Musikprojekte. Im Jahr 2008 hat er ein Jazz-Stipendium an der North
Eastern University (Boston, USA) erhalten

DAS FREIE MUSEUM – Polnische Ausstellungen in den Jahren 2009 - 2012


Nr. /Datum  Titel     

1. ) 25.7 – 8.08.09
  "Malerei: Jacek Sztuka"
  Einzelausstellung des polnischen Malers Jacek Sztuka

  Besucherzahl: 700
 Beteiligte Künstler: 1

2.) 23.09 – 22.10.09
 "Erased Walls"   
Preview der in 2011 stattgefunden Ausstellung The European Record/osteuropäische zeitgenössische Kunst in Zusammenarbeit mit der Biennale Poznan

Besucherzahl: 1500
   Beteiligte Künstler: 20

3.) 27.02. – 13.03.11
  "The European Record"
Übersichtsschau osteuropäischer zeitgenössischer Kunst, in Kooperation mit der Mediations Biennale Pozna
n

  Besucherzahl: 1000   Beteiligte Künstler: 7

4.) 17.04 – 6.05.11
 "One & One"
Zwei Einzelausstellungen von den Konzeptkünstlern Ryszard Wasko und Ann Noel

  Besucherzahl: 500   Beteiligte Künstler: 2

5.) 9.09. – 1.10.11
  "Konzept-Fotografie aus Polen"
Übersichtsschau polnischer Konzeptfotografen der 60er und 70er Jahre, in Kooperation mit der ARTon Stiftung, Polen

Besucherzahl: 2000
   Beteiligte Künstler: 37

6.) 12.11 – 8.12.11
  "Meta White"
Gruppenausstellung polnischer Künstler zum Thema “Weiss”, in Kooperation mit der Modern Art Fundacja, Podkowa, Polen

Besucherzahl: 2000
   Beteiligte Künstler: 17

7). 14. – 22.12.11
  "The Ego & the Own"
Präsentation polnische Künstler, kuratiert von der Faktoria Art
ystyczna Foundation

Besucherzahl: 100
   Beteiligte Künstler: 3

8.) 15.12 – 14.01.12
 "Up and Down"
  Einzelausstellung des Künstlers Grzegorz Pleszynski

  Besucherzahl: 500   Beteiligte Künstler: 1

9.) 27.03 – 7.04.12
  "Do the Meditation Rock"
  Einzelausstellung des Künstlers Ryszard Wasko

  Besucherzahl: 500
 Beteiligte Künstler: 1

10.) 11. – 16.09.12
  "TER HELL/YVETTE MATTERN/RYSZARD WASKO"
  Drei Einzelausstellungen anlässlich der Berlin Art Week 2012

  Besucherzahl: 500
   Beteiligte Künstler: 3

11.) 21.09 – 24.10.12
  "6 Meter vor Paris"
  159 objektive Fotografien von Eustache Kossakowski

  Besucherzahl: 600  
Beteiligte Künstler: 1


KED Olszewski "Schmuckstückchen"


In Berlin wird auch in diesem Jahr wieder die spektakuläre Licht-Parade veranstaltet. Vom 10. bis 21. Oktober 2012 verwandelt das Festival of Lights die Metropole erneut in eine glitzernde, farbenprächtige Stadt. Das Freie Museum Berlin präsentiert in Rahmen des Festivals vom 10. Oktober bis zum 24. Oktober die Ausstellung "Schmuckstückchen" des polnischen Künstlers Ked Olschewski.

Eröffnung: 10. Oktober 2012, Ausstellungsdauer bis - 21. Oktober 2012
Vernisage: 10. Oktober 2012, 21:00 Uhr


Ein Fahrradständer, ein Vogelhäuschen, eine Mülltonne, eine Toilette, eine Litfaßsäule, ein Betonmischer, ein alter VW-Käfer ... Alltagsgegenstände, die wir alle kennen, "nützliche Gegenstände", manchmal sichtbar abgenutzt und als Objekte "niedrigeren Ranges" gesehen. Wir benutzen sie und halten sie für selbstverständlich. Ihre Unattraktivität bemerken wir nicht, da wir nicht darauf achten.


KED Olszewski ergreift für sie Partei und erhebt sie in einen höheren Stand indem er sie zu Kunstwerken macht. Er sorgt dafür, dass sie auffallen: poliert und mit kleinen Spiegeln bestückt funkeln die "Schmuckstückchen".
Der Künstler erklärt sie jedoch nicht einfach zu Kunstwerken und greift auch nicht zu der Geste von Duchamp und platziert sie alle in einer Galerie. Nach der Metamorphose lässt er die "Schmuckstückchen" meist genau dort zurück, wo er sie auch gefunden hat. Der künstlerische Akt ist darauf beschränkt die Objekte zu dokumentieren. In einem glitzernden Kostüm herausgeputzt, den funkelnden Lichtern einer Diskokugel gleich, werden  sie fotografiert oder gefilmt. Nur ein Teil der "Schmuckstückchen", wie die Toilette oder der Betonmischer haben ihre Heimat in einer Galerie gefunden. Der Rest kann als Kunstwerke und Objekte großformatiger Fotografien oder Videoaufnahmen bewundert werden.
Darüber hinaus hat sich der Künstler selbst in ein "Schmuckstückchen" verwandelt. Seine Transformation, die Live-Plastik und -Performance in einem glänzenden Kostüm kombiniert, wurde gefilmt. Performance ist für KED eine wichtige Form seines künstlerischen Ausdrucks, was in "Exhibition and Unwanted Furniture" (2007) deutlich wird.

Aus Respekt vor den Postulaten der modernen Ökologie weigert sich KED Olszewski neue Objekte in der Welt der Kunst einzuführen. Er recycelt sowohl Objekte als auch Worte, verwandelt sie in Artefakte, gibt ihnen neue Bedeutungen, schafft Situationen und offenbart neue Zusammenhänge.
Der Künstler begann das Projekt mit dem Titel "Schmuckstückchen" vor einem Jahr und hat bereits das Nationalmuseum in Szczecin, die Wschodnia Gallery in Łódź und das Zentrum für Polnische Skulptur in Orońsko besucht. Die Ausstellung in der Biała Gallery präsentiert die meisten Objekte, die bisher entstanden sind.


Fotoreminiscencje -

6 metrów

przed Paryżem


Marek Jakubiec,
wspołpracujący z berlińską telewizją RBB zmontował dokument z wystawy prac Eustachego Kossakowskiego, która odbyła się pażdzierniku 2012 we Freies Museum Berlin.

Fotoaustellung - 6 Meter vor Paris - Eustache Kossakowski


Am 21. September 2012 eröffnete die Ausstellung
"6 Meter vor Paris. 159 objektive Fotografien von Eustache Kossakowski" im Freien Museum Berlin. Die Ausstellung, die sich auf zwei Etagen erstreckt, lockte am Eröffnungsabend zahlreiche Besucher an. Regionale sowie internationale Kunstinteressierte und Künstler bewunderten die Fotografien und erfreuten sich am Buffet.

Eröffnung: 21. September 2012
Ausstellungsdauer: 22. September - 24. Oktober 2012


Das Freie Museum Berlin präsentiert vom 21. September bis 24. Oktober 2012 die Fotoserie "6 Meter vor Paris. 159 objektive Fotografien von Eustache Kossakowski". Der polnische Künstler gewährt den Betrachtern mit seiner Arbeit einen außergewöhnlichen Blick auf die Stadt Paris in den 70-er Jahren.

1971 kam Kossakowski auf die Idee eine Reportage über die Stadt Paris zu machen - und zwar nach einem vorher festgelegten Verfahren. Er fotografierte alle 159 Straßenschilder mit der Aufschrift PARIS, die sich an der Stadtgrenze zu Paris befinden, aus einer Entfernung von sechs Metern. Die Schilder sind jeweils im Zentrum der Bilder platziert, während die Fotografie der sie umgebenden Wirklichkeit ein Werk des Zufalls ist. Paradoxerweise erwies sich die Fotoserie als überzeugende, obgleich verblüffende Reportage über Paris und war als solche erfolgreich. Die Fotos aus dieser Serie stellen ein kostbares historisches Zeugnis der städtischen Wirklichkeit der 70-er Jahre dar.


Bereits vor einem Jahr wurden im Rahmen der Ausstellung "Konzept-Fotografie aus Polen" Werke aus derselben Fotoserie von Eustache Kossakowski im Freien Museum präsentiert. Der Konzeptualismus ist eine Kunstrichtung, für die der Schaffensprozess am wichtigsten war und in der Konzept und Idee den künstlerischen Gegenstand dominierten. Die Künstler verwarfen den Vorrang des Gegenstandes vor der Idee und betonten zugleich den intellektuellen Charakter des künstlerischen Schaffens. Außerdem beschäftigt sich die konzeptuelle Fotografie mit Fragen nach Wesen und Rolle der Fotografie, sowie deren Möglichkeiten und Grenzen. Kossakowski erforschte die Möglichkeit der Fotografie unter dem Aspekt der objektiven Registrierung. Im Rahmen seiner Untersuchung definierte er "6 Meter vor Paris" als eine objektive Reportage über die Stadt Paris. Die Objektivität beruht sowohl auf der gleichen Entfernung, die zu jedem Stadtschild eingenommen wurde, als auch auf der Neutralität, die durch die Frontalaufnahme erzeugt wurde. Die Festlegung der Regeln verdeutlichen, dass es dem Künstler vorrangig um die Idee und Konzeption seiner Arbeit geht und weniger um die Ausführung.

Die Serie wurde 1971 im Musée des Arts Decoratifs (Pavillon Marsan, Musée du Louvre) gezeigt und feierte dabei in Frankreich großen Erfolg. Danach wurde sie im Moderna Museet in Stockholm und in Galerien und Museen Europas gezeigt. Zurzeit befindet sich eine Edition dieser Serie in den Sammlungen des Fotografiemuseums Musée Nicéphore Niépce in Chalon-sur-Saône und eine andere in den Sammlungen des Musée Carnavalet in Paris.

Zur  Ausstellung erscheint ein Katalog, der im Tübinger Verlag NOUS veröffentlicht wird. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem französischen Kunstverein EKO, der polnischen Stiftung Arton und dem Freien Museum Berlin realisiert.

Wróć do spisu treści | Wróć do menu głównego